
Die Sponsoren für das 60 Jahre Jubiläumsfest
Wir haben nicht nur viele fleißige Musikerinnen und Musiker, sondern auch sehr viele tatkräftige Sponsoren. VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Mit Beginn des COVID-19-bedingten Lockdowns gingen auch alle Blasmusikkapellen des Landes in eine unbestimmt lange Pause. Über Wochen hinweg gab es nur die Möglichkeit, zuhause im Familienkreis zu musizieren oder über videotechnische Kanäle zu kommunizieren.
Unser Ehrenmitglied Franz Setzer feierte am 3. Juni 2018 seinen 60. Geburtstag im Gasthaus zur Hammerschiede in Hardegg.
Unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ lud die Grenzlandkapelle Hardegg am Samstag, dem 3. September 2016, zum 1. Musikerball.
Am Samstag, dem 30. Mai, lud die Grenzlandkapelle Hardegg alle Fans der modernen Blasmusik zum Open-Air-Konzert „Modern Winds 8“ nach Hardegg ein. Vor beeindruckender Kulisse, im Herzen des Nationalparks, standen Melodien aus Musicals, Film und Pop & Rock am Programm.
Nachdem das letzte Open Air-Konzert am Hauptplatz in Hardegg mittlerweile drei Jahre zurück liegt, ist es an der Zeit, diese Konzertreihe unter dem Motto „Modern Winds“ fortzusetzen.
Mit „Grenzüberschreitungen“, ein Projekt von Mag. Eva-Maria Raab, soll dieser Ort der Transition sichtbar gemacht werden.
Am Samstag, dem 7. Juli 2012, durften wir am Hauptplatz in Hardegg zum Open-Air-Konzert „Modern winds VII“ einladen. Rund 600 Gäste folgten unserer Einladung und bekamen an diesem Sommerabend absolute Welthits aus Musicals, Film und Pop zu hören.
Am Sonntag, dem 4. September 2011, fand das traditionelle Echo- und Weisenblasen der BAG Hollabrunn am Alten Badeplatz in Hardegg statt. Zum zweiten Mal (nach 2006) wurde diese Veranstaltung von der Grenzlandkapelle in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal in Hardegg organisiert.
Hier finden sie eine komplette Foto-Übersicht zum Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2011, an dem die Grenzlandkapelle Hardegg als Titelverteidiger teilnahm.
Die Waldviertler Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg bot auch bei ihrer zweiten Teilnahme am Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ in Salzburg eine großartige Leistung und erreichte den 3. Platz. Am 8. und 9. Juli 2011 fand am Sportplatz in Flachau und in der Sprungschanzenarena in Bischofshofen der dritte Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ des ÖBV, bei dem sich […]
Neugierig geworden?
Besuche uns auch auf diesen Plattformen: