
Die Sponsoren für das 60 Jahre Jubiläumsfest
Wir haben nicht nur viele fleißige Musikerinnen und Musiker, sondern auch sehr viele tatkräftige Sponsoren. VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Am 17. und 24.11. fand die Konzertwertung 2019 der BAG Hollabrunn statt. Wir erreichten in Stufe D mit 93,92 Punkten ein tolles Ergebnis.
Am 27.10. ging in Grafenegg (Nö) der 9. Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb über die Bühne, mit dabei natürlich wieder das YWOP der Regionalmusikschule Retz.
Am Tag vor dem Nationalfeiertag besuchte uns der oö. Komponist Ulrich Permanschlager für eine Gast-Probe. Zur heurigen Konzertwertung am 17. November in Hollabrunn treten wir mit seinem Stück …
An einem heißen Septembersonntag waren wir als Teilnehmer beim traditionellen Winzerumzug beim 65. Weinlesefest in Retz dabei.
Am Freitag besuchte uns der Komponist Franz Kastner im Musikerheim, um mit uns seinen Weinviertler Walzer „Neuer Wein“ für das Neujahrskonzert zu proben.
Von 20. bis 22. September besuchten zwei unserer Vorstandsmitglieder den ersten Seminarblock eines Fortbildungskurses des Österreichischen Blasmusikverbandes bzw. der Österreichischen Blasmusikjugend.
Letzten Sonntag fand am Retzer Altenberg das traditionelle Weisenblasen der BAG Hollabrunn statt. Als Veranstalter sorgte die Stadtkapelle Retz für die Organisation und kümmerte sich um das leibliche Wohl der vielen Gäste.
Am 24. August rückten wir zu einem sehr schönen Anlass aus – unser Trompeter Werner Ziegler lud uns zu seiner 50er Feier.
Am 19. Juni 2019 war eine Abordnung des Vereinsvorstandes in Begleitung von Bürgermeister Friedrich Schechtner zur Verleihung des Ehrenpreises von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ins Haus der Musik in Grafenwörth geladen. Mit Beginn des Jahres 2014 hat der NÖ Blasmusikverband ein neues Modell für diese Auszeichnung erstellt. Heuer wurde der Preis erstmals an jene Musikvereine […]
Am Freitag, dem 23. August, war das Ferienspiel der Stadtgemeinde Hardegg erneut im Musikerheim zu Gast. Viele interessierte Kindergarten- und Volksschulkinder folgten der Einladung der Grenzlandkapelle
Neugierig geworden?
Besuche uns auch auf diesen Plattformen: