
Die Sponsoren für das 60 Jahre Jubiläumsfest
Wir haben nicht nur viele fleißige Musikerinnen und Musiker, sondern auch sehr viele tatkräftige Sponsoren. VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Seit Ende September dürfen wir sieben neue JungmusikerInnen bei unseren Proben begrü.en, die im vierten Lernjahr an der Musikschule sind: Wir wünschen euch viel Freude beim Musizieren in den Reihen der Grenzlandkapelle!
Die Grenzlandkapelle machte beim Weinlesefest 2011 beim traditionsreichen Festumzug mit.
Am Sonntag, dem 4. September 2011, fand das traditionelle Echo- und Weisenblasen der BAG Hollabrunn am Alten Badeplatz in Hardegg statt. Zum zweiten Mal (nach 2006) wurde diese Veranstaltung von der Grenzlandkapelle in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal in Hardegg organisiert.
Hier finden sie eine komplette Foto-Übersicht zum Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2011, an dem die Grenzlandkapelle Hardegg als Titelverteidiger teilnahm.
Mit der Präsentation des Showprogramms ging der 3. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ im Auslauf der Skisprungschanze in Bischofshofen zu Ende. Vor dieser unvergleichlichen Kulisse mit etwa 4000 Zusehern präsentierten die teilnehmenden Kapellen ihr Resultat der monatelangen Vorbereitungsarbeit. Die Kapellen starteten in der gestürzten Reihenfolge vom Endergebnis vom Pflichtprogramm des Vortages. Als Vorletzter absolvierte die Grenzlandkapelle […]
Der Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2011 ist Geschichte. Vor der Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen ist die Entscheidung mit den Showprogramm-Vorführungen der sieben teilnehmenden Musikkapellen gefallen. Der Sieg geht an die Steiermark, TMK Ottendorf an der Rittschein. Die Nennung der Kapellen erfolgt in der Start-Reihenfolge: MV Stadtkapelle Güssing (Burgenland): 82,56 Punkte Bergkapelle Hüttenberg (Kärnten): 81,51 Punkte MV […]
Der Pflichtteil des Bundesbewerbs „Musik in Bewegung“ 2011 ist vorbei – und hat gleich mal mit einem fantastischen Start für die Grenzlandkapelle Hardegg begonnen. Dabei sah es zu Beginn nicht gut aus – der Abend in Flachau hatte ein paar Wetterkapriolen für uns parat. Nach dem Antreten der fünften von sieben Kapellen stand die Veranstaltung […]
Geballte Frauenpower unterstützt den Erfolg Die 1879 gegründete Musikkapelle verbindet die beiden Gemeinden St. Roman und Esternberg aus dem Bezirk Schärding. Die Geschichte dieses Musikvereins ist ein Auf und Ab, geprägt durch die Gabe, die Zuhörer zu unterhalten. Ein besonderes Anliegen der Kapellmeister war und ist seit eh und je die Verknüpfung von guter Blasmusik […]
Am Sonntag, dem 19. Juni 2011, fand das 47. Bezirks-Blasmusikfest mit der traditionellen Marschmusikbewertung in Ravelsbach statt. Die Gastgeber, die an diesem Wochenende ihr 40jähriges Bestandsjubiläum feierten, konnten zahlreiche Ehrengeäste – darunter auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, der in der Festhalle eindrucksvoll seine Dirigierfähigkeiten bewies – begrüßen. Neben 19 weiteren Kapellen der BAG Hollabrunn stellte […]
Neugierig geworden?
Besuche uns auch auf diesen Plattformen: