
Die Sponsoren für das 60 Jahre Jubiläumsfest
Wir haben nicht nur viele fleißige Musikerinnen und Musiker, sondern auch sehr viele tatkräftige Sponsoren. VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Der Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2011 ist Geschichte. Vor der Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen ist die Entscheidung mit den Showprogramm-Vorführungen der sieben teilnehmenden Musikkapellen gefallen. Der Sieg geht an die Steiermark, TMK Ottendorf an der Rittschein. Die Nennung der Kapellen erfolgt in der Start-Reihenfolge: MV Stadtkapelle Güssing (Burgenland): 82,56 Punkte Bergkapelle Hüttenberg (Kärnten): 81,51 Punkte MV […]
Ein guter zweiter Tag beginnt mit besserem Wetter. Nach einem ausgiebigen Frühstück startet der zweite Wertungstag mit einem Platzkonzert im Zentrum Flachaus. Gestern wurde im überfüllten Musistadl noch etwas gefeiert – aber nicht zu lange, damit wir heute Abend bei der Entscheidung konzentriert bei der Sache sein können. [nggallery id=7]
Der Pflichtteil des Bundesbewerbs „Musik in Bewegung“ 2011 ist vorbei – und hat gleich mal mit einem fantastischen Start für die Grenzlandkapelle Hardegg begonnen. Dabei sah es zu Beginn nicht gut aus – der Abend in Flachau hatte ein paar Wetterkapriolen für uns parat. Nach dem Antreten der fünften von sieben Kapellen stand die Veranstaltung […]
Freitag, 08. Juli 2011 – Flachau (Sportplatz) Die Ergebnisse aus der Wertung Stufe D – Pflichtprogramm.
Früh morgens ging es heute los aus Pleissing. Inklusive Fans mit drei Bussen setzten wir uns in Bewegung in Richtung Flachau. Nach einer kurzweiligen Autobusfahrt sind wie gegen 14.30 Uhr bei unseren Hotels angekommen. Auf dem Programm steht als nächstes unsere Generalprobe vor Ort um 16.00 Uhr. Danach nehmen wir unser Abendessen ein, bevor es […]
16:00 – In genau zwei Tagen werden wir uns bei der allerletzten Generalprobe in Flachau am Sportplatz befinden. Nur noch kurz bis zum Beginn des Bundeswettbewerbes 2011, welcher am Freitag um 19:00 Uhr mit dem offiziellen Programm startet (mehr Info dazu). Gleichzeitig markiert dieser Höhepunkt im Jahr 2011 den Abschluss der wohl intensivsten Probenphase in […]
Geballte Frauenpower unterstützt den Erfolg Die 1879 gegründete Musikkapelle verbindet die beiden Gemeinden St. Roman und Esternberg aus dem Bezirk Schärding. Die Geschichte dieses Musikvereins ist ein Auf und Ab, geprägt durch die Gabe, die Zuhörer zu unterhalten. Ein besonderes Anliegen der Kapellmeister war und ist seit eh und je die Verknüpfung von guter Blasmusik […]
Die Waldviertler Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg wurde 1964 von Kpm. Johann Schadn mit 27 Mitgliedern gegründet. Die überalterte Kapelle erfüllte örtliche Aufgaben und hatte zunehmend Besetzungsprobleme. 1979 übernahm Kpm. Emmerich Habinger die musikalische Leitung und begann mit der Jugendausbildung, wodurch der Aufstieg sowohl in personeller als auch musikalischer Hinsicht seinen Lauf nahm. 1984 wurde Günther […]
Der Musikverein Langen bei Bregenz hat 53 Mitglieder, wovon 24 Mitglieder weiblich und 18 unter 20 Jahre alt sind. Obmann ist Joachim Ambrosig, Kapellmeister und zugleich Stabführer ist Alois Jäger. Mit Ausnahme von Eigenveranstaltungen wie der Ausrichtung des Jubiläumsfestes 2008, nimmt der Musikverein seit Jahrzehnten jährlich mit großem Erfolg an Wertungsspielen auf Bezirks- und Landesebene […]
Auf Anregung des Pfarrers von Ottendorf begann in der kleinen oststeirischen Gemeinde Ottendorf an der Rittschein im Jahr 1950 durch den großen und scheinbar nie enden wollenden Einsatz tragender Persönlichkeiten eine Erfolgsgeschichte. Der Musikverein Ottendorf hatte seit jeher das Bestreben, junge Menschen für die Musik zu begeistern.
Neugierig geworden?
Besuche uns auch auf diesen Plattformen: